

links: Männchen, rechts: Weibchen
Xiphophorus pygmaeus wird mit 2,5 cm bei den Männchen und 4 cm bei den Weibchen nicht besonders groß und hat sich so den Trivalnamen Zwergschwertträger verdient.
Als ich die Tiere bekam zogen sie deshalb auch in ein Becken mit den Maßen 40x40x25 cm. Viel war dort von den Tieren nicht zu sehen. Lebendfutter, starke Strömung und das Zusetzen von weiteren Männchen bewirkten keine Besserung und ich verlor das Interesse.
Als ich einige Monate später ein größeres Becken zur Verfügung hatte wollte ich es auf einen Versuch ankommen lassen und ließ die Gruppe, die inzwischen leicht geschrumpft war, in ein Standard 80er umziehen. Hier blühten die Tiere auf. Oft trieben mehrere Männchen ein Weibchen und bald stellte sich auch der Nachwuchs ein. Obwohl mein Becken im hinteren Bereich stark bepflanzt ist und viel Rückzugsraum für die gestressten Weibchen bietet, halte ich 80 cm Kantenlänge für die unterste Grenze und würde die Tiere lieber in einem größeren Aquarium sehen.
Die Aufzucht der Jungfische gestaltet sich im Elternbecken problemlos, da diese ihren Jungen nicht nachstellen.


links: Jungtier 1 Woche, rechts: Jungtiere 6 Wochen
Wer Interesse an Nachzuchten hat kann sich gerne bei mir melden.